Skip to Content

Home > Aktuelle Ausstellungen > Via Lewandowsky. Hokuspokus

< Previous

Via Lewandowsky. Hokuspokus (Diesen Link besuchen)

https://www.kunsthalle-kiel.de/de/publikationen/aktuelle/aktuelle/

Hrsg.: Anette Hüsch
Texte: Via Lewandowsky, Anette Hüsch, Hans-Werner Schmidt, Frédéric Bußmann, Kolja Reichert, Hartmut Böhme, Georg Northoff, Mark Gisbourne, Peter Geimer, Alexander Kluge, Mirjam Lewandowsky
160 Seiten
68 Farb-Abb.
ISBN 978-3-937208-47-2

€ 24,-

Unter dem Titel „Hokuspokus“ widmet sich Via Lewandowsky in der Kunsthalle zu Kiel der Bedeutung von Glaube, Ritual und Aura. Drei große szenische Installationen sind eigens für die Ausstellung entstanden, die insgesamt 38 Werke zeigt.
Der Künstler löst die Gegenstände aus ihrem Kontext. Hintersinnig und immer wieder humorvoll lässt er sie – durch die Kombination von Bild, Bewegung und Ton - ein Eigenleben führen.

Das Prozesshafte, die Materialgeschichte der Dinge und die philosophische Frage nach der Möglichkeit des Scheiterns bieten dem Künstler Raum, die Notwendigkeiten und Mechanismen kultureller Tradition sowie die Bedeutung von Ritualen zu untersuchen.

Via Lewandowsky wurde 1963 in Dresden geboren und lebt in Berlin. Neben Objekten und Installationen realisiert er Kunst im öffentlichen Raum. 2015 entwarf er für die Inszenierung Der gute Mensch von Sezuan am Berliner Ensemble unter der Regie von Leander Hausmann das Bühnenbild.

Zur Ausstellung ist in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler ein Katalog erschienen.

Die Ausstellung ist im Anschluss vom 14.2. bis zum 29.5.2016 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen.

3.10.2015 – 31.1.2016 Kunsthalle zu Kiel
14.2.2016 - 29.5.2016 im Museum der bildenden Künste, Leipzig
Via Lewandowsky. Hokuspokus

Eingetragen am: Sonntag, 04.10.2015

Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme