Künstler Tatorte: Künstlersiedlung Franz-Jürgens-Straße (Diesen Link besuchen)
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3894662719/frankreichde-21
# Corina Gertz, Annette Leyener, Kris Scholz (Hrsg.)
# Texte: Stefanie Schäfers, Carl Friedrich Schröer # Gebundene Ausgabe: 73 Seiten # Verlag: Edition Braus (November 2008) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3894662719 # ISBN-13: 978-3894662714 # Größe und/oder Gewicht: 30,3 x 24,5 x 1,3 cm Seit 70 Jahren besteht die Künstlersiedlung Franz-Jürgens-Straße in Düsseldorf. Zeit für eine Bestandsaufnahme dieser einzigartigen Siedlung, die heute unter Denkmalschutz steht. Die Künstler, die in den Häusern und Ateliers leben und arbeiten, werden porträtiert und geben Auskunft über ihr Leben in der Siedlung, die Synergieeffekte, ihre Arbeitsweise und Kunst. |
|
Eingetragen am: Dienstag, 03.03.2009
Letzte Änderung: Donnerstag, 12.03.2009
Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme
Meinungen
Hübsche Einblicke in Düsseldorfer Ateliers
Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Donnerstag, 12.03.2009
Dieses von drei Bewohnern der Düsseldorfer Künstlersiedlung Franz-Jürgens-Straße herausgegebene Buch beschreibt einen idyllischen Ort unweit des Rheins.
In zehn Einfamilienhäusern und zwei Wohnungen leben seit der Fertigstellung vor siebzig Jahren nahezu unterbrochen Künstler und ihre Familien. Die Häuser und Grundstücke wurden damals speziell auf die Bedürfnisse der Künstler zugeschnitten und sollten Vorzeigecharakter haben. Da die Stadt Düsseldorf von Anfang an Eigentümer des Areals war, und Veränderungen an Haus und Garten nicht erlaubt waren, blieb die Anlage fast vollständig erhalten. Lediglich das Gemeinschaftshaus wurde später in zwei Künstlerwohnungen umgebaut. Das Ensemble steht seit 1993 in Teilen und seit 2002 insgesamt unter Denkmalschutz.
Das Buch stellt auf 76 Seiten mit 123 Bildern die heutigen Bewohner und ihre Behausungen vor. Dabei kommen den Fotos das relativ große Format des Bandes von 30 x 24 cm zu Gute. Man gewinnt einen lebendigen Eindruck vom Leben der Künstler in der Franz-Jürgens-Straße.
Aber auch die Geschichte der Siedlung, deren Anfänge im Nationalsozialismus liegen, wird ausführlich im Textteil beschrieben.
Insgesamt ein hübsches Buch, das Einblick gibt in spezielle Düsseldorfer Ateliers.
Folgende Künstler sind in Bild in Wort vertreten:
Erika und Reinhold Bräuer, Kris Scholz, Annette Leyener, Beatrix Sassen, Karl-Heinz Klein, Peter Rübsam, Wanda Richter-Forgách, Hede Bühl, Nikolaus Sievers, Bärbel Esser, Ursula Damm, Didi (Dietlind) Konold, Sascha Prystawik, Sanja Zdrnja, Anca Muresan, Hermann Focke und Dieter Hiersserer.
In zehn Einfamilienhäusern und zwei Wohnungen leben seit der Fertigstellung vor siebzig Jahren nahezu unterbrochen Künstler und ihre Familien. Die Häuser und Grundstücke wurden damals speziell auf die Bedürfnisse der Künstler zugeschnitten und sollten Vorzeigecharakter haben. Da die Stadt Düsseldorf von Anfang an Eigentümer des Areals war, und Veränderungen an Haus und Garten nicht erlaubt waren, blieb die Anlage fast vollständig erhalten. Lediglich das Gemeinschaftshaus wurde später in zwei Künstlerwohnungen umgebaut. Das Ensemble steht seit 1993 in Teilen und seit 2002 insgesamt unter Denkmalschutz.
Das Buch stellt auf 76 Seiten mit 123 Bildern die heutigen Bewohner und ihre Behausungen vor. Dabei kommen den Fotos das relativ große Format des Bandes von 30 x 24 cm zu Gute. Man gewinnt einen lebendigen Eindruck vom Leben der Künstler in der Franz-Jürgens-Straße.
Aber auch die Geschichte der Siedlung, deren Anfänge im Nationalsozialismus liegen, wird ausführlich im Textteil beschrieben.
Insgesamt ein hübsches Buch, das Einblick gibt in spezielle Düsseldorfer Ateliers.
Folgende Künstler sind in Bild in Wort vertreten:
Erika und Reinhold Bräuer, Kris Scholz, Annette Leyener, Beatrix Sassen, Karl-Heinz Klein, Peter Rübsam, Wanda Richter-Forgách, Hede Bühl, Nikolaus Sievers, Bärbel Esser, Ursula Damm, Didi (Dietlind) Konold, Sascha Prystawik, Sanja Zdrnja, Anca Muresan, Hermann Focke und Dieter Hiersserer.
11 von 305 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.