Gert & Uwe Tobias (Diesen Link besuchen)
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3940953091/frankreichde-21
Eingetragen am: Donnerstag, 06.08.2009
Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme
Meinungen
schönes Buch
Hans-Joachim Julius Erdmann
Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Freitag, 08.01.2010
Eins der schönsten Bücher, die ich in letzter Zeit in den Händen gehalten habe!
Der knalliggelbe Leineneinband mit dem eingeklebten Titelmotiv (offenbar eine Collage bestehend aus dem Foto von einer Tobias-typischen Keramik, der ein leeres Glas auf den Kopf gestellt wurde) fällt sofort auf. Der aus Anlaß zweier Ausstellungen in Wien und Burgdorf(Schweiz) erschienene Katalog ist eher ein Künstlerbuch. Abbildungen der Ausstellungen sucht man vergebens auch wenn der Katalog erst nach Ende der Ausstellung in Wien und drei Monate nach der Eröffnung der Ausstellung in Burgdorf verfügbar ist. Das ist schade, denn Gert & Uwe Tobias beziehen den Raum in ihre Arbeit mit ein.
Entschädigt wird man jedoch durch ein wunderbar komponiertes Buch, in dem viele ganzseitige Abbildungen der Holzschnitte oder Schreibmaschinenzeichnungen zu sehen sind. Dazwischen befinden sich kombinierte Bilderdetails, die den Rhythmus des Kataloges sehr harmonisch gestalten. Durch diese Bilderdetails beziehen die Tobias Brüder den Raum des Buches stärker ein, als es zum Beispiel in ihrem vorherigen Katalog der Fall war. Es entsteht eine eigene in sich geschossene Ästhetik, die sich letztlich auch immer wieder in den Ausstellungsinstallationen findet.
Das Buch enhält neuere Arbeiten in Form von Keramiken, Collagen, Holzschnitten, Schreibmaschinenzeichnungen und Zeichnungen in Mixtechnik auf Papier die im wesentlichen 2008 und 2009 entstanden sind. Somit erhält man einen schönen Überblick über den Stand der Dinge bei Gert & Uwe Tobias.
Mit Texten (dt./engl.) von Anita Shah und Gerald Matt, 96 Seiten mit 60 farb. Abb., Format 27,5 x 23 cm, Leinenband mit Blindprägung und eingeklebtem Titelmotiv
Der knalliggelbe Leineneinband mit dem eingeklebten Titelmotiv (offenbar eine Collage bestehend aus dem Foto von einer Tobias-typischen Keramik, der ein leeres Glas auf den Kopf gestellt wurde) fällt sofort auf. Der aus Anlaß zweier Ausstellungen in Wien und Burgdorf(Schweiz) erschienene Katalog ist eher ein Künstlerbuch. Abbildungen der Ausstellungen sucht man vergebens auch wenn der Katalog erst nach Ende der Ausstellung in Wien und drei Monate nach der Eröffnung der Ausstellung in Burgdorf verfügbar ist. Das ist schade, denn Gert & Uwe Tobias beziehen den Raum in ihre Arbeit mit ein.
Entschädigt wird man jedoch durch ein wunderbar komponiertes Buch, in dem viele ganzseitige Abbildungen der Holzschnitte oder Schreibmaschinenzeichnungen zu sehen sind. Dazwischen befinden sich kombinierte Bilderdetails, die den Rhythmus des Kataloges sehr harmonisch gestalten. Durch diese Bilderdetails beziehen die Tobias Brüder den Raum des Buches stärker ein, als es zum Beispiel in ihrem vorherigen Katalog der Fall war. Es entsteht eine eigene in sich geschossene Ästhetik, die sich letztlich auch immer wieder in den Ausstellungsinstallationen findet.
Das Buch enhält neuere Arbeiten in Form von Keramiken, Collagen, Holzschnitten, Schreibmaschinenzeichnungen und Zeichnungen in Mixtechnik auf Papier die im wesentlichen 2008 und 2009 entstanden sind. Somit erhält man einen schönen Überblick über den Stand der Dinge bei Gert & Uwe Tobias.
Mit Texten (dt./engl.) von Anita Shah und Gerald Matt, 96 Seiten mit 60 farb. Abb., Format 27,5 x 23 cm, Leinenband mit Blindprägung und eingeklebtem Titelmotiv
1 von 33 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.