Skip to Content

Home > Künstlerbücher > Gerhard Richter, Sindbad

< Previous | Next >

Gerhard Richter, Sindbad (Diesen Link besuchen)

10 out of 10 stars (9 votes)

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3865608191/frankreichde-21

98 farbige Tafeln mit hochpigmentiertem Druck und im Siebdruckverfahren lackiert. Leinen, Rücken mit Titelprägung und aufgesetzter Decke. Schutzumschlag, Banderole. Seit dem Erscheinen von „Warcut“ 2004 gilt das besondere Interesse Gerhard Richters einer neuen Werkgruppe - dem autonomen Künstlerbuch. „Sindbad“ ist der Titel einer Serie von 98 farbigen Lackbildern hinter Glas im Format 30 x 24 cm von 2008. Bereits in seiner ersten Installation stellte Richter sie als Diptychen - wie 49 Doppelseiten - zusammen. So wurde bereits zur Entstehungszeit die Konzeption des nun vorliegenden Buches deutlich. Richter entschied sich, alle Bilder im Originalformat dreiseitig angeschnitten abzubilden und im Bund einen Steg von je zwei Zentimetern freizulassen. Daraus ergibt sich das Format des Buches. Jeweils auf einer Doppelseite dreispaltig gesetzt, gliedern die sieben Texte von Sindbad dem Seefahrer die umfangreiche, "märchenhafte" Serie. Die umgelegte Banderole enthält die Einleitung zu den Reisen. Jedes Detail - Papier, Typografie, Layout und Lauf des Buches - ist eine Entscheidung des Künstlers, so dass der Verlag lediglich technische Hilfe geleistet hat. „Sindbad“ ist zweifellos ein weiterer Höhepunkt in der Gruppe der Künstlerbücher Gerhard Richters.

Diese Arbeiten waren vom 08. Oktober 2008 - 01. Februar 2009 im Museum Ludwig in Köln als Bestandeteil der großen Gerhard Richter Ausstellung "Abstract Paintings" zu sehen.
Amazon Bild

Eingetragen am: Donnerstag, 07.10.2010

Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme

Meinungen

Schreiben Sie Ihre Meinung

Leider inzwischen vergriffen 5 von fünf möglichen Sternen

Hans-Joachim Julius Erdmann

Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Mittwoch, 16.02.2011

Leider ist dieses wunderschöne Buch in deutscher Sprache inzwischen vergriffen.
4 von 130 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.
War diese Rezension für Sie hilfreich?

Das beste Künstlerbuch des Jahres! 5 von fünf möglichen Sternen

Hans-Joachim Julius Erdmann

Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Donnerstag, 20.01.2011

Für mich ist dieses Buch von Gerhard Richter das beste Kunstbuch des Jahres 2010. In einer Auflage von 800 Exemplaren beim Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen, erinnert es an "WAR CUT", das 2004 im gleichen Verlag herauskam. Doch diesemal ist das Format, die Größe und der Druck der 98 Farbtafeln - mit hochpigmentiertem Druck und im Siebdruckverfahren lackiert - eine Offenbarung. Als Goodie kommt das Poster, welches als Schutzumschlag um das Buch gefaltet wurde.
Wer die 98 Hinterglasbilder 2008 im Museum Ludwig in Köln gesehen hat kann sie nun in Originalgröße bestaunen.
Dieses Künstlerbuch muss man haben!
6 von 135 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.
War diese Rezension für Sie hilfreich?