Skip to Content

Home > Künstlerbücher > Neo Rauch - Schilfland: Works on Paper

< Previous | Next >

Neo Rauch - Schilfland: Works on Paper (Diesen Link besuchen)

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3791343696/frankreichde-21

Neo Rauch, 1960 in Leipzig geboren, studierte bei Bernhard Heisig und Arno Rink an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 2005 wurde er dort zum Professor berufen. 2009 gab Rauch die Professur zurück, um sich wieder ganz seiner Kunst widmen zu können.

Neo Rauch ist einer der bedeutendsten Maler Deutschlands und er nimmt auch international eine singuläre Position ein. Die Zeitschrift ART nannte ihn: ". . . die unbestrittene Leitfigur der neuen deutschen Malerei", und das New Yorker Metropolitan Museum of Art widmete ihm im Jahr 2007 als einem der ersten zeitgenössischen Künstler eine Einzelausstellung.

Das Künstlerbuch Schilfland - Works on Paper, das in enger Zusammenarbeit mit Neo Rauch entwickelt wurde, präsentiert bisher unveröffentlichte Papier-Arbeiten von ihm und erlaubt einen ganz persönlichen Blick in seine "Ideenfabrik".

Wolfgang Büscher formuliert es in seinem Vorwort zu Schilfland so: "Mit dem Titel dieses Buches hat Neo Rauch einen Wegweiser aufgestellt, und natürlich weist er auf einen inneren Ort. Rauch selbst beschreibt - und betont - im Gespräch das Morastig-Halbbewußte, aus dem seine Zeichnungen kommen. Sie seien nicht gemacht, sagt er, sie entstünden ihm unter der Hand. . . . Der Ort dieser hingestrichelten, hingeknäulten, hingemurmelten Skizzen und Bilder ist das mentale Unterholz oder eben in seiner Sprache: das dunkle Schilfland."

# von Wolfgang Büscher (Autor), Neo Rauch (Künstler)
# Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
# Verlag: Prestel Verlag (17. August 2009)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3791343696
# ISBN-13: 978-3791343693
# Größe und/oder Gewicht: 21 x 16 x 2,6 cm
Amazon Bild

Eingetragen am: Freitag, 06.11.2009

Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme

Meinungen

Schreiben Sie Ihre Meinung

Sogfältiges Skizzenbuch 5 von fünf möglichen Sternen

Hans-Joachim Julius Erdmann

Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Sonntag, 08.11.2009

Bisher habe ich das noch nicht gesehen: nur dort, wo die Fadenheftung in der Mitte des Blocks zu sehen ist, befinden sich jeweils zweiseitige Abbildungen. Das gewährleistet, dass sie an dieser Stelle vollständig zu sehen sind. Vierzehn Zeichnungen und eine Übersicht werden auf diese Weise gezeigt. Derart mit den Bildern von Neo Rauch umzugehen, bedeuten eine Sorfalt, die dieses Buch auszeichnet. Durch den gummierten festen Pappeinband, die Fadenheftung und das Format erinnert es mich an ein dickes Skizzenbuch. Dazu passt die Großzügigkeit, denn viele Seiten bleiben bis auf die Angaben zur Zeichnung auf der Vor- oder Rückseite und die Seitenzahl leer. Die Anordung bewirkt zudem, dass sich nur wenige Zeichnungen gegenüberstehen.

Mit Tusche, Kreide oder Filzstift 2005 - 2009 entstanden, sind sind diese Zeichnungen unübersehbar von Neo Rauch. Mit wenigen Strichen entsteht das Schilfland, das wir aus den großen Arbeiten von Rauch zu kennen glauben. Diese mal farbig, mal schwarz skizzierten Motive scheinen ein ein Entwurf für große Ölgemälde zu sein. Sie geben Einblick in die Entstehung der Bilder des Schilflandes des Herrn Rauch.

Insgesamt finde ich dieses Buch sehr gelungen.
1 von 146 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.
War diese Rezension für Sie hilfreich?