Hrsg. Wolfram Völcker, Vorwort von Gérard A. Goodrow, Text von Katja Albers, Kathrin Becker, Klaus Bußmann, Alexander Dückers, Matthias Harder, Christoph Heinrich, Wulff Herzogenrath, Gudrun Inboden, Jeremy Lewison, Friedrich Meschede, Andreas Schalhorn, Michael Semff, Urs Stahel
Deutsch
2009. 168 Seiten, 61 farbige Abb.,
17,00 x 24,00 cm
Broschur
Erscheinungstermin: August 2009
ISBN 978-3-7757-2422-7
Zwölf Museumskuratoren diskutieren, wie Qualität von Kunstwerken beurteilt werden kann – der kompetente Ratgeber darf im Bücherregal keines Kunstinteressierten fehlen!
Ausstellungsbesucher fragen sich manchmal: Warum hängt dieses Kunstwerk im Museum? Täglich entscheiden Museen und Sammler über Kunstankäufe. Turnusmäßig tagen Jurys und Gremien und urteilen über die Vergabe von Stipendien und Preisen. Nach welchen Kriterien werden diese Entscheidungen getroffen?
Ausgewiesene Fachautoren gehen in dem als Leitfaden konzipierten Textband dieser brisanten Frage nach. In sechs Kapiteln beschreiben sie kompetent und unterhaltsam, nach welchen Kriterien in den verschiedenen Disziplinen der zeitgenössischen Kunst – in Malerei, Zeichnung, Grafik, Videokunst, Fotografie und Skulptur – Qualität bewertet und erkannt werden kann. Das Buch, das wir Ihnen nun als preisgünstige Broschurausgabe anbieten können, macht eine längst überfällige Debatte publik und hat sich durch die Mischung herausragender Expertenmeinungen rasch zu einem Standardwerk entwickelt.
|
|