ARTforum Wiesbaden (Diesen Link besuchen)
https://www.artforum-wiesbaden.com
Das ARTforum Wiesbaden hat sich die Förderung und den Aufbau der Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Objekt, Plastik, Fotografie, Licht- und Multimediakunst zum Ziel gesetzt. Etablierte und junge Galerien werden Ggenwartskunst nach 1945 geborener Künstler präsentieren. Kunstvereine als Vertreter noch ungebundener KünstlerInnen werden ebenfalls vertreten sein, um den Kunstmarkt in seiner Gesamtheit abbilden zu können.
Die Bedeutung der „Jungen Kunst“ soll durch eine große Themenausstellung, die von einem Kunstmäzen oder Kunstmanager, einem Museum oder durch die Kunstsammlung eines Unternehmens bespielt wird, hervorgehoben werden. Die Künstlergruppe ZERO wird dabei den Auftakt geben. In einem weiteren Ausstellungsbereich werden Museen, Kunsthallen und Unternehmen ihre Sammlung zeigen oder durch einen Informationsstand präsentieren. Der neue konzeptionelle Ansatz des ARTforum Wiesbaden äußert sich in der Herausstellung verschiedener Aspekte für die Zusammenarbeit von Kunstmarkt und Wirtschaft, verkörpert durch den Begriff der „Corporate Art“. Galerien, Kunstvereine, Hochschulen, Museen, Kunsthallen und Unternehmen sollen zum intensiven Austausch und Networking angeregt werden, um die spezifischen Bedürfnisse der Wirtschaft im Kunst- und Kulturengagement transparent zu machen. Die Galeristen finden in der Kunstmesse eine geeignete Umgebung, um die von ihnen vertretene und förderungswürdige „Junge Kunst“ zu präsentieren und Kontakte mit Unternehmen und Verbänden zu knüpfen oder zu vertiefen. Auf diese Weise können gemeinsam innovative Wege der Kunst- und Kulturförderung beschritten werden. Das ARTforum Wiesbaden versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft. Die wissenschaftliche Moderation der Begegnung beider Sphären soll zu einer erfolgreichen Implementierung dieser Schnittstelle beitragen. |
Eingetragen am: Mittwoch, 16.06.2004