Hamburger Kunsthalle (Diesen Link besuchen)
https://www.hamburger-kunsthalle.de
Ein neues Museum
für die Kunst der Gegenwart NeubauAn einem städtebaulich höchst markanten Ort, an der Nahtstelle zwischen Binnen- und Außenalster, erhebt sich ein strahlend heller Kubus. Er bereichert Hamburg um ein Museum der Gegenwartskunst. Zu Beginn unseres Jahrhunderts wurde die Kunsthalle zum letztenmal erweitert. Seitdem sind neue Aufgaben, Hunderte von Kunstwerken und ein umfangreiches Sammlungsgebiet hinzugekommen: die Kunst unseres Jahrhunderts. Das neue Haus, entworfen von Oswald Mathias Ungers, beherbergt internationale Kunst der Gegenwart: von der Pop Art bis heute. Es bietet 5.600 qm Ausstellungsfläche zusätzlich zu den 6.000 qm des alten Baus. 1993 wurde der Grundstein gelegt und im Oktober 1994 das Richtfest gefeiert. Im Sommer 1996 war der Bau bezugsfertig. Die Eröffnung fand im Februar 1997 statt. Die Zweite ModerneNeubau Die Galerie der Gegenwart ist ein neues Museum, aber es geht aus einem traditionellen Museum, der Hamburger Kunsthalle, hervor und ist eine seiner Abteilungen neben der Galerie Alte Meister, der Galerie 19. Jahrhundert und der Galerie Klassische Moderne. Anders als etwa in Amsterdam oder Stockholm, Frankfurt oder München ist die Kunst der Gegenwart räumlich und inhaltlich an die bestehende Sammlung angeschlossen. Das bedeutet, das Konzept für den Neubau aus dem bereits Gewachsenen zu entwickeln: heutig und doch klassisch, stabil und doch beweglich. Die Klassische Moderne ist dem Altbau historisch verwachsen. Folgerichtig werden im Neubau die internationalen Entwicklungen der Kunst seit 1960 dargestellt. Sie vollziehen den tiefen Bruch mit dem Bild im herkömmlichen Sinn und führen neue Werkbegriffe ein. Das weiträumige Sockelgeschoß bietet für die verschiedenen Ausprägungen der sechziger und frühen siebziger Jahre alle Möglichkeiten. In den kleineren Etagen des Kubus werden unterschiedliche Ansätze der achtziger und der neunziger Jahre, durchaus auch in Konstellationen, die von Zeit zu Zeit wechseln, offen ausgebreitet. Adresse Glockengießerwall 20095 Hamburg Telefon 040 - 428 131 200 Telefax 040 - 428 54 34 09 e-mail: info@hamburger-kunsthalle.de |
|
Eingetragen am: Donnerstag, 24.02.2005