Skip to Content

Home > Museen > Zeitgenössische Kunst > Deutschland > Kunsthalle Bremen

< Previous | Next >

Kunsthalle Bremen (Diesen Link besuchen)

https://www.kunsthalle-bremen.de/

Der Kunstverein in Bremen gehört zu den ältesten in Deutschland. 1823 gegründet, ist er mit seinen mittlerweile über 5000 Mitgliedern noch heute Träger der Kunsthalle. Während sich seine Mitglieder zunächst im privaten Rahmen zur Betrachtung von graphischen Blättern trafen, entwickelte sich schon bald eine rege Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit, so daß der Verein beschloß, ein eigenes Museum zu errichten. Die Stadt stellte das Grundstück in den Wallanlagen zur Verfügung, der Verein trug die Baukosten, und so entstand hier 1849 das erste Gebäude der Kunsthalle nach Plänen des Architekten Lüder Rutenberg.

Die Sammlung wuchs durch Stiftungen von Mäzenen wie Senator Hieronymus Klugkist, den Kaufmann Johann Heinrich Albers oder Generalkonsul Eugen Kulenkamp schnell an, so daß 1899-1906 unter der Leitung von Eduard Gildemeister das Gebäude grundlegend umgebaut und erweitert wurde. Der rege Ausstellungsbetrieb machte schließlich einen weiteren Anbau durch den Architekten Werner Düttmann erforderlich, der im Jahre 1982 eröffnet wurde. Er umfaßt Raum für Sonderausstellungen, ein Café und einen Vortragssaal.

In den Jahren 1996-1998 wurde die gesamte Kunsthalle saniert. Im zweiten Obergeschoß wurden neue Räume für zeitgenössische Kunst geschaffen, eine Maßnahme, die nur aufgrund umfangreicher Spenden von Bremer Bürgern durchgeführt werden konnte. Seit der Wiedereröffnung im März 1998 erstrahlt das Haus nun in neuem Glanz

Adresse
Am Wall 207
28195 Bremen
T 0421-329080
F 0421-3290847
Kunsthalle Bremen kunsthalle bremen.jpg

Eingetragen am: Donnerstag, 24.02.2005

Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme