Skip to Content

Home > Museen > Zeitgenössische Kunst > Deutschland > Museum für Gegenwartskunst, Siegen

< Previous | Next >

Museum für Gegenwartskunst, Siegen (Diesen Link besuchen)

https://www.kunstmuseum-siegen.de/

Inmitten der vielen Museumsgründungen der letzten Jahre im Bereich der zeitgenössischen Kunst besetzt das Museum für Gegenwartskunst Siegen durch seine Organisation wie auch durch seine Konzeption und Zielsetzung eine besondere Position in der deutschen Museumslandschaft.
In einer glücklichen Realisierung des Modells Public Private Partnership haben sich so unterschiedliche Kooperationspartner wie die Stadt Siegen, die Universität Siegen sowie die einer privaten Initiative entsprungene Peter Paul Rubens-Stiftung zu einem Trägerverein zusammengeschlossen.
Ort des Geschehens ist das aus dem 19. Jahrhundert stammende städtische Telegrafenamt. Die Stadt Siegen hat es – mit großzügiger Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen – erworben und das Architekturbüro Kleihues & Kleihues mit dem Umbau beauftragt. Durch diese Massnahmen stehen auf zwei Stockwerken insgesamt über 1700 qm Ausstellungsfläche zur Verfügung.
Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gelang es, den münsterischen Museumsdirektor und Ausstellungsmacher, Professor Dr. Klaus Bußmann als kommissarischen Direktor des Siegener Museumsprojektes zu gewinnen. Die fachliche Leitung vor Ort liegt in den Händen der Kuratorin Dr. Barbara Engelbach, die auch für das Museumskonzept verantwortlich ist.
Ausgangs- und Orientierungspunkt der Ausstellungsarbeit sind die Zäsuren und Umwälzungen, die in der bildenden Kunst mit der rasanten technischen Entwicklung des 20. Jahrhunderts ablesbar werden. Neue Darstellungsformen wie Fotografie und Film am Anfang des Jahrhunderts, vor allem aber die elektronischen Medien Video und Computer ab den sechziger Jahren hielten nach und nach Einzug in die Kunstproduktion und traten bald gleichberechtigt – sei es dialogisierend oder in eigenständiger künstlerischer Nutzung – an die Seite der traditionellen Medien Malerei und Skulptur. Diese Entwicklung stellt eine regelrechte visuelle Zeitenwende dar, deren weitreichende Auswirkungen noch nicht abschätzbar sind.
Das Hauptanliegen des Museums für Gegenwartskunst Siegen wird gerade darin bestehen, diese Wechselwirkungen, diesen „Dialog der Medien“, und die sich daraus ergebenden Potentiale und Strategien in der Kunst des 20. Jahrhunderts zu beleuchten. Bewusst wird dabei auch der Blick auf die historische Dimension gelenkt werden, um die ästhetischen Traditionen und Verbindlichkeiten der Gegenwartskunst deutlich zu machen.

Adresse
Unteres Schloß 1 • 57072 Siegen
Tel.: 0271 - 4057710 • Fax: 0271 - 4057732

Eingetragen am: Montag, 21.02.2005

Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme