Made in Germany (Diesen Link besuchen)
https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899043189/frankreichde-21
Eingetragen am: Dienstag, 03.03.2009
Ihre Meinung hinzufügen Ihre Stimme
Meinungen
Ein schöner - wenn auch eigensinniger Ausschnitt
Geschrieben von: Hans-Joachim Julius Erdmann, Donnerstag, 12.03.2009
Im Pressetext ist zu lesen, dass diese Bilderreise "schön, skurril, selbstbewusst und heiter, eben "Made in Germany"' sei. Für mich klingt das nach Werbung, nach Marketing. Dass der Designer Dirk Linke als Autor (Art Direction) verantwortlich zeichnet, verstärkt diesen Eindruck noch. Doch ein ersten Durchblättern belehrt mich eines Besseren. Die Auswahl ist tatsächlich schön, skurril und manchmal heiter. Das erste Photo etwa von Andreas Gefeller zeigt einen Boden, auf dem aufgerissene Lose - wahrscheinlich vor einer Losbude auf der Kirmes - liegen. Wir ahnen, dass es sich um Nieten handelt. Auf dem zweiten Photo ist der gleiche oder ein ähnlicher Ausschnitt, nun aber sind die Lose weggekehrt, nur festgetretene und festgeklebte Reste haften am Untergrund. Mir fällt der Vergleich zum Parkett auf der Börse ein, wo zumindest früher, nach Börsenschluss Orderzettel den Boden bedeckten. Ein Traum vom Glück und was davon blieb.
Das als drittes Photo (Michael Trippel) ausgerechnet ein schwarz-weiß Bild von Angela Merkel zu sehen ist, auf dem Sie in einem kleinen Jet sitzend, den Blick gedankenverloren aus dem Fenster richtet, mutet angesichts der aktuellen Situation geradezu hellsichtig an. Die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik wirkt hier einsam und nachdenklich und ist im Gestus eher verhalten. Ganz anders, als wir sie von den offiziellen Auftritten und Bildern her kennen. Fast so, wie ein Schauspieler, der sich auf seinen Auftritt vorbereitet. Wie das intime Bild aus der Garderobe.
Aber das sind nicht die einzigen witzigen, schönen und skurrilen Bilder. Martin Kunzes Sammlung von 46 Hochsitzen erinnern an die Bilder von Bernd und Hilla Becher. Und zeigen das "Deutsche Wesen" im Wald. Gulliver Theis' Portrait eines Schafes oder Espen Eichhöfers Photo von Senioren - Nudisten am Rätzsee zeigen eine vielfältige und lebendige deutsche Szene.
Was mir an diesem Buch sehr gut gefällt ist, dass die meisten vorgestellten Bilder fast die gesamte Blattgröße von 30 x 24 cm einnehmen. So kann man die Bilder detailgenau betrachten. Die vorgestellten Photos sind ausnahmslos sehenswert. Daher ist dieses Buch für alle, die sich für aktuelle deutsche Photographie interessieren, ein schöner - wenn auch eigensinniger Ausschnitt.
Fotografien von: Andreas Gefeller, Michael Trippel, Monika Höfler, Ulrike Myrzik & Manfred Jarisch, Martin Schoeller, Fergus Padel, Joachim Baldauf, Axel Hoedt, Albrecht Fuchs, Hans Hansen, York Christoph Riccius, Axel Hütte, Bärbel Schmidt, Martin Kunze, Edgar Rodtmann, Enno Kapitza, Kai-Uwe Gundlach, Olaf Blecker, Matthias Ziegler, Hiepler & Brunier, Martin Klimas, Marcus Gaab, Robert Fischer, Antonina Gern, Frank Bauer, Thomas Rabsch, Dieter Eikelpoth, Oliver Mark, Astrid Grosser, Billy & Hells, Tom Nagy, Olaf Heine, Gregor Hohenberg, Uwe Düttmann, Michael Schnabel, Cellina von Mannstein, Anne Schönharting, Ali Kepenek, Sebastian Hänel, Daniel Stier, Regina Recht, Michael Danner, Jörn Vanhöfen, Gulliver Theis, Berthold Steinhilber, Florian Kolmer, Espen Eichhöfer, Andreas Gehrke, Hardy Müller, Robert Voit, Joachim Gern, Thorsten Futh
Das als drittes Photo (Michael Trippel) ausgerechnet ein schwarz-weiß Bild von Angela Merkel zu sehen ist, auf dem Sie in einem kleinen Jet sitzend, den Blick gedankenverloren aus dem Fenster richtet, mutet angesichts der aktuellen Situation geradezu hellsichtig an. Die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik wirkt hier einsam und nachdenklich und ist im Gestus eher verhalten. Ganz anders, als wir sie von den offiziellen Auftritten und Bildern her kennen. Fast so, wie ein Schauspieler, der sich auf seinen Auftritt vorbereitet. Wie das intime Bild aus der Garderobe.
Aber das sind nicht die einzigen witzigen, schönen und skurrilen Bilder. Martin Kunzes Sammlung von 46 Hochsitzen erinnern an die Bilder von Bernd und Hilla Becher. Und zeigen das "Deutsche Wesen" im Wald. Gulliver Theis' Portrait eines Schafes oder Espen Eichhöfers Photo von Senioren - Nudisten am Rätzsee zeigen eine vielfältige und lebendige deutsche Szene.
Was mir an diesem Buch sehr gut gefällt ist, dass die meisten vorgestellten Bilder fast die gesamte Blattgröße von 30 x 24 cm einnehmen. So kann man die Bilder detailgenau betrachten. Die vorgestellten Photos sind ausnahmslos sehenswert. Daher ist dieses Buch für alle, die sich für aktuelle deutsche Photographie interessieren, ein schöner - wenn auch eigensinniger Ausschnitt.
Fotografien von: Andreas Gefeller, Michael Trippel, Monika Höfler, Ulrike Myrzik & Manfred Jarisch, Martin Schoeller, Fergus Padel, Joachim Baldauf, Axel Hoedt, Albrecht Fuchs, Hans Hansen, York Christoph Riccius, Axel Hütte, Bärbel Schmidt, Martin Kunze, Edgar Rodtmann, Enno Kapitza, Kai-Uwe Gundlach, Olaf Blecker, Matthias Ziegler, Hiepler & Brunier, Martin Klimas, Marcus Gaab, Robert Fischer, Antonina Gern, Frank Bauer, Thomas Rabsch, Dieter Eikelpoth, Oliver Mark, Astrid Grosser, Billy & Hells, Tom Nagy, Olaf Heine, Gregor Hohenberg, Uwe Düttmann, Michael Schnabel, Cellina von Mannstein, Anne Schönharting, Ali Kepenek, Sebastian Hänel, Daniel Stier, Regina Recht, Michael Danner, Jörn Vanhöfen, Gulliver Theis, Berthold Steinhilber, Florian Kolmer, Espen Eichhöfer, Andreas Gehrke, Hardy Müller, Robert Voit, Joachim Gern, Thorsten Futh
1 von 127 Besuchern finden diese Rezension hilfreich.