Hatje Cantz Verlag (Diesen Link besuchen)
Der Verlag gibt rund 60 Prozent seines Programms in englischer Sprache heraus und liefert in rund 25 Länder weltweit aus.
Die nach wie vor enge Zusammenarbeit mit der Dr. Cantz’schen Druckerei garantiert auch in immer hektischer werdenden Zeiten einen reibungslosen Ablauf und Produktionen in höchster Qualität. Nach wie vor bestimmen Kunst, Fotografie, Design und Architektur das Programm des Hatje Cantz Verlags, der sich mit annähernd 800 lieferbaren Titeln zu einem der wichtigsten Anbieter auf dem internationalen Kunstbuchmarkt entwickelt hat. Der Einsatz für zeitgenössische Kunst entspricht der langjährigen Tradition des Hauses. Wenn Gerd Hatje 1956 Picassos Suite Vollard, 1970 die erste Monografie über Andy Warhol oder 1973 Christos Valley Curtain verlegte, zeigte sich darin ein außergewöhnliches Engagement. Diese Begeisterungsfähigkeit, auch für die junge, noch unentdeckte Kunst, bestimmt bis zum heutigen Tag das Selbstverständnis des Verlages. Natürlich werden wir weiterhin hervorragende Werke über Dürer, Cézanne, Giacometti oder viele andere bekannte Künstler, Architekten und Fotografen herausgeben – aber mit der gleichen Neugier und Obsession mit der Gerd Hatje in den vergangenen 57 Jahren die Kunst seiner Zeit begleitet hat, werden wir auch in Zukunft die relevanten Positionen der Kunstproduktion des 21. Jahrhunderts verfolgen und publizieren. Möglichst viele Menschen auf diese Entdeckungsreise mitzunehmen, das bleibt eines der wesentlichen Ziele unserer täglichen Arbeit. Der Ausbau der Hatje Cantz Editionen – unter diesem Namen erscheinen exklusive Vorzugsausgaben, Fotoarbeiten, Grafiken und Multiples in kleinen Auflagen – wurde in den letzten Jahren erfolgreich weiterbetrieben. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Verlages mit Künstlerinnen und Künstlern findet hier ihren produktiven Niederschlag. Die 25 Verlagsmitarbeiter, deren professioneller Einsatz die zahlreichen ehrgeizigen Projekte erst möglich macht, tragen wesentlich zum internationalen Ruf des Hauses bei. Unter ihnen der inzwischen 88-jährige Gerd Hatje, der noch jeden Tag von 8 bis 12 Uhr in seinem Büro in Ostfildern-Ruit anzutreffen ist, wo der Verlag und die Dr. Cantz’sche Druckerei seit 1994 ihren gemeinsamen Sitz haben. Hier kann er seiner lebenslangen Leidenschaft frönen, die zur Visitenkarte des Hatje Cantz Verlages werden sollte: das Kunstbuchmachen auf allerhöchstem Niveau. Adresse Hatje Cantz Verlag Senefelderstr. 12 73760 Ostfildern (Ruit) |
Eingetragen am: Mittwoch, 26.05.2004